Am 2. Juni feierten Hella und Heinz Schröder ihre Diamantene Hochzeit mit einem Gottesdienst. Bei herrlichem Wetter fand der kleine Gottesdienst mit Pastorin Andrea Haase im schönen Garten von Schröders in Diekholzen statt. Pastorin Haase erzählte aus dem Leben der beiden und segnete sie für ihren weiteren Lebensweg. Ein Wort aus der Bibel, aus dem Buch Tobit, soll Hella und Heinz Schröder weiterhin begleiten: „Gott soll mit euch auf dem Weg sein und sein Engel soll euch begleiten!“ (Tobit 5,23) Ein kleiner Glasengel soll die beiden immer an diesen Segen erinnern. Die Familien ihrer beiden Söhne, Verwandte und Freunde waren zum Fest gekommen. Bei Kaffee und Kuchen und mit ganz vielen lieben Wünschen ging das Fest langsam zu Ende. Möge Gott Hella und Heinz Schröder noch viele gute gemeinsame Jahre schenken.
Endlich können wir wieder Feste feiern. Am 28. August wollen wir in der St. Andreaskirche in Hildesheim Jubelkonfirmation feiern. Da die letzte Jubelkonfirmation wegen Corona ausfallen musste, können wir ganz viele Jahrgänge einladen. Herzlich eingeladen sind alle, die in den hier aufgeführten Jahren ihre Konfirmation gefeiert haben.
Silberne Konfirmation feiern die, die zwischen 1994-1997 konfirmiert wurden, Goldene Konfirmation die Jahrgänge 1969-1972, Diamantene Konfirmation die Jahrgänge 1959-1962, Eiserne Konfirmation die Jahrgänge 1954-1957 und Gnadene Konfirmation die Jahrgänge 1949-1952.
Wir wollen um 12 Uhr gemeinsam Mittag essen, um 14.30 Uhr den Gottesdienst feiern und im Anschluß daran im Andreashaus Kaffee trinken. Vielleicht gibt es auch noch Fotos von der Konfirmation oder von anderen Jubelkonfirmationen, die gezeigt werden können. Über viele Anmeldungen zu einem fröhlichen Fest freut sich Pastorin Andrea Haase, entweder per SMS oder WhatsApp: 0175-3420402 oder per Mail: Andrea.Haase@evlka.de oder an Andrea Haase, Eichenkamp 1, 31061 Alfeld
Die Gebärdensprachliche Seelsorge betet für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was bedeutet das Wort Advent? Darüber hat der Gemeindebeirat in Hannover nachgedacht und davon erzählt das Bild vom Gottesdienst am 29.11.: A - Am Anfang steht der Apfelbaum im Paradies, wo Menschen und Tiere mit Gott friedlich zusammenleben, D - draussen - Aber jetzt ist das Paradies verschlossen, die Menschen sind draussen, zwei Engel stehen davor. Der Grund: die Schlange hat sie verführt. V - Vergebung - Gott sei Dank vergibt und schützt Gott die Menschen immer wieder. Zum Schluss kommt er selbst mit Jesus auf die Welt. E - Engel - Er schickt seinen Engel zu Maria und bereitet sie darauf vor. N - Nikolaus -
Gott schickt auch uns in die Welt zu denen, die Hilfe brauchen. So hat der erste Nikolaus gelebt, und jedes Jahr am 6.12. denken wir daran! T - Tür - Gott macht für uns die Tür zum Paradies wieder auf!
Darüber freuten sich alle beim bunten Gottesdienst für Kleine und Große am 30.10. in Hannover. Nach vielen Monaten Corona-Krise war das Wiedersehen besonders herzlich! Ganz frei waren wir aber noch nicht – vor dem Foto überlegten wir: sollen wir mit Maske dastehen oder ohne? Nur ausnahmsweise haben alle auf dem Foto keine Masken auf. Normal ist jetzt bei uns: beim Herumlaufen wird die Maske aufgesetzt und nur beim Sitzen abgenommen. Endlich frei - wie wichtig und schön ist Freiheit! Freiheit von Angst, Druck und Sorgen, Freiheit für andere da zu sein! Das haben wir in der Krise erlebt, als wir einander nicht treffen und nicht besuchen durften und Angst vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus hatten. Gott sei Dank sind jetzt die meisten Menschen geimpft und lassen sich auch zum dritten Mal impfen. Denn eine Corona-Infektion ist viel schlimmer als die Impfung! Aber Angst, Druck und Sorgen begleiten uns auch im normalen Leben. Wer hilft uns dann? Wenn wir uns mit Vernunft und richtigem Verhalten davon nicht befreien können? Jede und jeder kann Jesus täglich sagen, was drückt, was Sorgen und Angst macht – gemeinsam in einem Gottesdienst oder zuhause. Denn Jesus lädt uns dazu ein! Er sagt: kommt alle zu mir mit dem, was euch bedrückt und ängstigt, ich gebe euch neue Kraft! Tun war das, dann erleben wir immer wieder: wir sind endlich frei!
Am 15.10. 21 konnten wir uns ‘endlich’ einmal wieder in großer Zahl zu einem besonderen Fest zusammenfinden. 18 Monate ging es nicht und nun erlaubte es die gegenwärtige Lage. Zusammen erlebten alle ein wunderschönes Erntedankfest. Das besondere Merkmal war sicherlich die “Segnung der Gaben” (Obst von den Feldern und Saft aus der kleinen Flasche). Die beiden katholischen Geistlichen, Pastor Köster und Diakon Stühlmeyer, übernahmen diesen Dienst. Wir hörten auch eine Geschichte von einem Bauern aus der Bibel. Er hat eine große Ernte gesammelt und überlegte, was er damit machen soll. Wir hörten, wie wichtig das Teilen ist. Wo jemand mehr als der andere hat, kann er etwas abgeben. So passiert doppelte Freude! Pastor Klein bereicherte den Gottesdienst mit neuen Gebärdenliedern und unterstützte seine beiden katholischen Kollegen. Da alle geimpft waren, konnten wir ohne Maske und Abstand fröhlich miteinander feiern. (2021-10-15 (1) und 2021-10-15 (1))
Aus 4 Bundesländern kamen 19 Personen zum Glaubenskurs nach Lemförde, wo Pastorin Neukirch und Pastor Klein mit seiner Frau uns erwarteten. Die Wiedersehensfreude war groß.
Vom 25.6. -27.6. wurden wir alle verwöhnt und es gab ein tolles Programm auf allen Ebenen. Noch am gleichen Abend lernten wir uns kennen und dann stand ein weißes Haus im Kreis ohne Fenster und Türen. Wer wohnt da? Wie kommt man da rein oder raus...??? Das Thema über die „Ich bin Worte Jesu” ist in diesem Jahr:"Christus spricht: Ich bin die Tür”. Dann sind wir auf dem Gelände herumgegangen und haben verschiedene Türen fotografiert. Als wir wieder reinkamen, hatte das weiße Haus Türen, die nach außen und innen offen sind.
Am Samstag lernten wir noch mehr. 3 Geschichten aus der Bibel im NT, ganz toll gespielt von unserem Leitungsteam. Gruppenarbeiten, Gespräche darüber wie man sich fühlt, z.b. traurig, fröhlich, wütend, ängstlich, ruhig …. Nachmittags gab es verschiedene Angebote, z.B. Basteln, Kneten oder einfach mal Pause machen. Abends sind einige spazieren gegangen und haben von oben die schöne Aussicht auf Lemförde und den Dümmer bewundert.
Am Sonntag gab es einen wunderschönen Abschlussgottesdienst mit Abendmahl. Nach 18 Monaten war es ein tolles Gefühl wieder das Abendmahl zu feiern. Jeder von uns bekam zur Erinnerung einen Türstopper, wo draufstand: „Offen bleiben!"
Vieles gibt es noch zu sagen, doch soll sich der Leser nicht länger plagen. Ein herzliches Dankeschön dem Leitungsteam und ganz besonders unserem HERRN, welcher uns diese schöne Freizeit geschenkt hat.
Und nun noch eins: Die nächste Freizeit ist vom 1.4. - 3.4.2022 und das ist KEIN Aprilscherz! Dann können wir wieder auftanken.
Das Foto wurde am 13. Juni 2021 aufgenommen. Nach dem Gottesdienst, fand im Anschluss ein gemeinsames Treffen bei Kaffee und Kuchen in Oldenburg statt.
Pastorin Bärbel Sandau gestaltete am 11.04.2021 einen Gottesdienst in Bückeburg mit ihrem Farbenkreuz. Diesesmal mit dem erhöhten Christus in der Mitte. Eingeladen waren Gemeindeglieder aus Bückeburg, Rinteln und Hameln. Pastorin Christiane Neukirch und Pastor Bernd Klein unterstützen Frau Sandau im Gottesdienst. So nahm uns Pastorin Sandau mit auf den Weg nach Emmaus, zusammen mit drei Männern, die Jesus unterwegs nicht erkannten. Erst beim gemeinsamen Abendmahl erkannten sie ihn. Abgerundet wurde der sehr schöne Gottesdienst mit einem Geschenk an alle Teilnehmer. Jeder bekam ein selbstgenähtes Säckchen mit einer Überraschung mit nach Hause.
"Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!" (Lukas 6,27-28) - gebärdet von Pastorin Christiane Schuster-Scholz
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.